erfolgreicher und preiswerter als selbst gemacht
wo man sich verpflichtet, jede Anfrage sofort zu bestätigen), denn das wäre völliger Blödsinn
für jeden unserer Kunden. Bei solchen Kontakt-Sammlern soll man auch Werte bis zu 80%
erreichen können, wurde uns mehrfach erzählt.
So einen Quatsch machen wir nicht! Uns geht es immer nur um seriöse, echte Geschäfts-Kontakte!
Unsere genannten Werte sind absolut real und belegbar und sie richteten sich IMMER an eine
genau spezifizierte, geschäftliche Zielgruppe wie jeweils im Text beschrieben.
Hinzu kommen einmalige Start-Kosten von € 350 für Beratung, Texte, Setup und für
die Selektion der Zielgruppe. Diese Kosten verteilen sich kalkulatorisch auf mehrere Monate
und auf wieviele, das hängt von mehreren Details und Entscheidungen des Kunden ab.
Um die Kalkulation übersichtlich und leicht nachvollziehbar zu halten, haben wir diesen Betrag
hier nicht eingerechnet - dafür bitten wir um Verständnis. Eine Website soll übersichtlich und
leicht verständlich sein - aber auch ehrlich, was wir mit diesem Hinweis hier erreichen wollen.
Beispiele - Erfolge - Details
konkreter Social Marketing Kampagnen unserer Kunden
Unser Service ist günstiger und erfolgreicher als Sie es selbst könn(t)en
Unser am häufigsten genutzter Service kostet € 185 pro Monat
für das Versenden von Kontakt-Anfragen. Details.
Die viel wichtigere Frage aber ist: Was "bringt" Ihnen das? Was ist Ihr Nutzen, Ihr Erfolg? Dafür finden Sie hier konkrete Beispiele aus unserer umfangreichen Erfahrung. Dennoch gilt: Jede Marketing Kampagne ist anders und individuell.
Zu den konkreten Kosten pro neuem Kontakt finden Sie gleich links im Kasten einige Zahlen.
Übersicht - Erfolge von Social Marketing Kampagnen
Wir beraten unsere Kunden immer offen und ehrlich, und darum finden Sie weiter unten auch ein paar Negativ-Beispiele, die aber deutlich in der Minderzahl sind. Für den eiligen Leser eine kompakte Übersicht vorab, die unten erläutert wird (bitte auch lesen):
| Auftraggeber / Produkt | Zielgruppe | Erfolgsquote |
| Business Intelligence Software | höheres Management in mittleren und größeren Unternehmen (Es lohnt, unten zu lesen, warum dies so erfolgreich war) |
40% |
| Unternehmensberatung im Gesundheitswesen |
Freiberufler in Gesundheits-Berufen | 38% |
| SAP Consulting Firma | Mittleres Management bei SAP Anwendern | 27% |
| Anbieter von spezialisierten Leistungen im Versicherungs-Sektor | Vertriebsleute in der Versicherungs-Branche | 30% |
| Kleiner Hersteller von Hardware für den Logistik-Sektor |
Entscheider und potentielle Anwender: vom Top-Management in Konzernen bis zum Lagerleiter auch in KMU | 27% |
| Motivations-Veranstaltungen | Sehr breit gestreut: Freiberufler, Angestellte, die sich verbessern wollen etc, etc, das war eine Kampagne für mehrere Profile | min. 18% max. 28% |
| Durchschnittswerte | Wir sind sehr vorsichtig und nennen dazu Werte wie hier rechts genannte. Die Schwankungsbreite vor allem nach oben ist sehr groß und liegt viel öfter über diesen Durchschnittswerten als darunter. Mehr dazu erfahren Sie hier unten auf dieser Seite. | von ca. 18% bis ca. 25% |
| Zum vollen Verständnis lesen Sie bitte die unten folgenden Erläuterungen zu diesen Beispielen! | ||
Beispiel: Spezialisierte Software für mittlere und große Unternehmen
Für ein kleines Softwarehaus mit sehr anspruchsvoller Business Intelligence Software haben wir Kontakte zum Management mittlerer und größerer Unternehmen aufgebaut: Controller, Leiter des Einkaufs, Procurement und vergleichbare Positionen.
Die dabei erzielten Ergebnisse gehören zu den drei besten überhaupt, sie sind sensationell - vor allem bei der sehr anspruchsvollen Zielgruppe, und sie haben unsere Erwartungen und noch mehr die des Kunden weit übertroffen: 40% Bestätigungen. Die Kosten pro Kontakt lagen für den Kunden damit bei nur etwa € 0,84 pro Xing-Kontakt.
Der Kunde sagt selbst ganz offen, "das ist Portokasse" verglichen mit seinen früheren Aufwendungen für Kontakte zu potentiellen Kunden vor allem auf Messen oder per Adwords. Da kostet ein Kontakt ein Vielfaches und die Qualität ist eher schlechter (Zitat).
Die Gründe für diesen ungewöhnlich guten Erfolg liegen unserer Meinung nach in diesen Punkten:
- Eine sehr genaue Auswahl der Zielgruppe (gleich mehr dazu, lesenswert)
- Ein sehr gut formulierter Text der Kontakt-Anfrage, der seriös hohe Aufmerksamkeit erregt und ... (pardon, aber wir wollen hier nicht zu viel Know-how öffentlich preisgeben; der Text war von uns)
- Ein sehr clever gemachtes Profil mit zwei, drei ungewöhnlichen Ausdrücken, die Aufmerksamkeit und Neugier bewirken
- Ein ansprechendes, aber eher ungewöhnliches Foto der männlichen Ansprechperson
Bei Beginn dieser Kampagne waren wir eher skeptisch und hatten nur Ergebnisse im oberen Bereich des Durchschnitts erwartet also irgendwo bei 20-25%. So kann man sich täuschen - trotz aller Erfahrung erlebt man immer wieder Überraschungen, glücklicherweise vielfach öfter positive Überraschungen als negative (letztere siehe weiter unten).
Aus Kontakten wurden Kunden
Meist erfahren wir von unseren Kunden nichts über die Umsetzung von Kontakten zu Kunden, aber hier wissen wir, daß der Kunde mit dem Endresultat sehr zufrieden ist. Die Werte sowohl der Teilnehmer an den Präsentationen und Seminaren für diese Software als auch der finalen Abschlüsse lagen - lt. Aussage des Kunden - erheblich über seinen früheren Werten.
Hier wurde die Zielgruppe besonders sorgfältig ausgewählt
Dieses Beispiel ist es wert, erklärt zu werden. Daraus sehen Sie auch sehr genau, warum unser Service so viel mehr bietet als die Suchmaschine von Xing. Das lief so ab:
- Wir erhielten sehr exakte Vorgaben vom Kunden
- Durch mehrere Suchen auf Xing bekamen wir erste Rohergebnisse, die wir in unsere Datenbank geladen haben.
- Dort wurden diese Daten durch unsere spezielle Software nach bestimmten Begriffen gefiltert, die wir zuvor mit dem Kunden abgesprochen hatten.
- Diese Daten hat der Kunde dann nochmals gefiltert - mit der Software, um deren Verkauf diese ganze Aktion ging.
- Am Ende blieben nur etwa 20% der von der Xing Suchmaschine gelieferten Rohdaten übrig.
Der Ordnung halber der Hinweis, daß bei solchen Aktionen etwas höhere Kosten für die Daten-Selektion und die Filterung entstehen, denn solch ein manueller Zusatzaufwand ist mit der Pauschale nicht abgedeckt. Doch die paar Euro mehr rentieren sich immer durch ein viel besseres Ergebnis, "besser" hier rein im qualitativen Sinne, die Menge ist dann eher zweitrangig.
Beispiel: Unternehmensberatung im Gesundheitswesen
Für ein Beratungs-Unternehmen, das sich auf Gesundheitsberufe spezialisiert hat, haben wir eine Kampagne durchgeführt, die sich primär an Freiberufler in diesem Bereich richtete.
Die Ergebnisse waren sensationell und haben unsere Erwartungen weit übertroffen, sie lagen bei 38% Bestätigungen im einem Fall, bei einem anderen Profil noch bei 26%. Den Unterschied führen wir nur auf das deutlich weniger sympathische Foto zurück, während das erste Foto sehr sympathisch wirkt (beide Damen sind schon lange jenseits des Alters, Playboyfähig zu sein, darum geht es hier nicht, sondern um Sympathiefähigkeit, denn bei Kontakt-Bestätigungen ist das entscheidend).
Die Kosten pro Kontakt lagen für den Kunden bei etwa € 0,90 pro Xing-Kontakt.
Es gibt keinen anderen Weg, auf seriöse Weise Kontakte, Interessenten und Kunden ähnlich preiswert zu gewinnen, als diesen. Selbst wenn man unterstellt, daß von 10 oder auch nur von 20 Kontakten nur einer zum Kunden wird, ist das immer noch extrem kostengünstig verglichen mit Google-Werbung, mit Anzeigen oder gar mit Ausstellungs-Ständen; dort liegen die Kontakt-Kosten immer deutlich über € 100, manchmal auch ein Mehrfaches davon.
Bei Google-Klicks hingegen hat man einen meist einmaligen Website-Besucher, aber keinen Kontakt zu diesem, keine Email-Adresse an die man schreiben kann und darf und keinen Anknüpfungs-Punkt ("wir kennen uns von Xing"), der als Einleitung für ein Telefonat dienen kann.
Hier ist Social Marketing die stärkste, kostengünstigste und erfolgreichste Marketing Form überhaupt!
Beispiel: Kleine SAP Consulting Firma
Einer unserer ersten Kunden war über fast zwei Jahre hinweg ein kleines SAP Beratungs-Unternehmen, das sich auf ein weit verbreitetes SAP-Produkt spezialisiert hatte. Für diese Firma führten wir folgende Leistungen durch:
- Für die Profile der beiden Inhaber verschickten wir Kontakt-Anfragen und
- für insgesamt vier Profile verschickten wir Gruppen-Einladungen
- in beiden Fällen an das mittlere Management in Unternehmen, die SAP-Software einsetzen.
Damals galten bei Xing noch andere Regeln als heute, weshalb wir pro Monat wesentlich mehr Anfragen (damals noch ohne 7-Tage-Regelung wurden Anfragen nach 3 Tagen von uns wieder gelöscht) und auch mehr Gruppen-Einladungen verschicken konnten.
Bei den Kontakt-Anfragen lagen die Bestätigungen bei 27% für beide Profile, bei den Gruppen-Einladungen bei etwa 22%, alle Werte recht konstant über fast 2 Jahre. Diese Werte sind für Xing-Gruppen heute nicht mehr zu erreichen, Gründe und Details hier und hier finden Sie unsere Alternative.
Wir konnten rund 6.000 neue Gruppen-Mitglieder gewinnen und die Anzahl der Kontakte der beiden Inhaber von anfangs je rund 250 auf über je 6.000 steigern. Beide Profile waren fast gleich erfolgreich.
Beispiel: Kontakt zu Vertriebsleuten in der Versicherungs-Branche
Da waren wir anfangs sehr skeptisch und hatten sehr bescheidene Erwartungen, die wir auch dem Kunden mitgeteilt haben. Denn schließlich ist der Versicherungs-Sektor auf Xing besonders stark vertreten und unsere Kunden haben ein Angebot an Vertriebler im Versicherungs-Sektor.
Die Ergebnisse lagen über viele Monate hinweg konstant bei 29-32% Rückläufern, im Durchschnitt bei genau 30% - und das halten wir für diese Branche für extrem gut. Der Kunde war/ist sehr zufrieden.
Die Gründe für diese Erfolge dürften überwiegend im Profil des Auftraggebers und im Firmen-Namen liegen. Mehr zu schreiben, verbietet uns die Diskretion gegenüber unseren Kunden, an die wir uns strikt halten.
Beispiel: Hardware und Software im Logistik-Sektor
Für einen kleinen Hersteller spezieller Hardware und dazu gehörender Software für den Logistik-Sektor haben wir Mitarbeiter aus dem Logistik-Bereich angeschrieben und zwar vom Top-Management in Großunternehmen bis zum Lagerleiter auch in KMU.
Die Ergebnisse lagen über einen sehr langen Zeitraum hinweg konstant im Bereich von 26-28% trotz der unterschiedlichen Zielgruppen. Den überdurchschnittlichen Erfolg führen wir zu einem erheblichen Teil auf ein sehr sympathisches Profilbild eines eher älter und sehr seriös wirkenden Herrn zurück, das das Baugefühl der angeschriebenen Personen positiv anzusprechen scheint.
Beispiel: Motivations-Veranstaltungen im "US-Stil"
Um es gleich offen zu sagen: Diesem "Produkt" standen wir höchst skeptisch gegenüber, denn von diesen Motivations-Predigern aus den USA hält der Autor dieser Zeilen NullKommaGarNix. Aber der Auftraggeber hatte damit schon über Jahre gute Erfolge, also haben wir den Auftrag angenommen und für mehrere Profile Kontakte gesammelt. Die Zielgruppen waren hier selten unbestimmt und sehr breit definiert: Freiberufler und Angestellte, bevorzugt mit dem Wunsch nach "Verbesserung" und "Entwicklung".
Die Ergebnisse lagen besser, als wir es erwartet hatten: Unterschiedlich je nach Profil zwischen ca 18% und bis zu 28% für eine Mitarbeiterin, die mit ihrem Profil-Foto bei Bewerbungen in der Geisterbahn sicher keine Chance auf eine Anstellung gehabt hätte. Leider hat dieser Kunde es völlig versäumt, durch konsequentes Netzwerken aus Kontakten Interessenten und Teilnehmer zu machen, obwohl wir den Kunden dazu mehrfach telefonisch und schriftlich ermuntert und beraten hatten.
Nota bene: Bei Social Marketing ist der von uns erstellte Kontakt nur der erste, aber zwingend nötige Schritt und die Voraussetzung für ein dann regelmäßiges, systematisches Marketing, das unbedingt darauf folgen muß.
Und hier noch ein paar weniger erfolgreiche Beispiele
Natürlich gibt es auch bei uns nicht nur Erfolge, sondern selten aber manchmal auch Mißerfolge. Wer anderes behauptet, der lügt. Aus Mißerfolgen, die bei uns klar in der Minderzahl sind, sollte man lernen. Auch darum führen wir hier ein paar auf - und viel mehr als die hier genannten haben wir bisher auch nicht erlebt:
Negativ Beispiel: Softwarehaus für Zeitwirtschaft
Für ein Softwarehaus im Bereich Zeitwirtschaft haben wir in 2013 über zwei Monate hinweg Kontakt-Anfragen verschickt. Das Ergebnis war das schlechteste, das wir je hatten: Nur etwa 6% Rückläufer. Die Gründe nach unserer Einschätzung:
- Die Zielgruppe waren Inhaber, Geschäftsführer und Personal-Chefs von kleinen und mittleren Betrieben im Bereich Maschinenbau und Metallverarbeitung. Diese Zielgruppe ist sehr wenig aktiv auf Xing und viele beachten daher solche Kontakt-Anfragen gar nicht.
- Das Profil des Verkäufers war nur sehr spärlich formuliert und eher wenig einladend. Unseren Empfehlungen, das zu verbessern, ist der Auftraggeber leider nicht gefolgt.
- Das verwendete Foto war sehr klein und u. E. recht unglücklich. Die Bedeutung des Fotos ist sehr hoch, denn die Entscheidung, eine Kontakt-Anfrage zu bestätigen oder nicht, wird eher vom Gefühl bestimmt als von der Ratio, ist also primär eine Bauchentscheidung.
Negativ Beispiel: Eine Sprachschule
Für eine Sprachschule haben wir gewerbliche Kunden angesprochen, die nach Maßgabe des Auftraggebers jedoch leider primär in Branchen tätig sein sollten, die nur sehr wenig auf Xing aktiv sind. Über drei Monate hinweg lagen die Ergebnisse bei nur 12%.
Unser Kommentar: Schwierige Zielgruppe, schwieriges Thema und zudem eine Zielgruppe, die auf Xing nur eine Nischenrolle spielt, denn natürlich sind die Mitglieder auf Xing kein 1:1 Abbild unserer Wirtschaft, sondern bestimmte Branchen sind viel stärker vertreten als andere, und diese Verhältnisse sind nicht völlig analog zur Wirtschaft (auch wenn Xing das gern genau so darstellt).
Negativ Beispiel: Schulungen für KörperspracheAuch hier lagen die Ergebnisse im Bereich von nur etwa 8% und das bei einer Zielgruppe, die eigentlich recht "Xing-affin" ist: Inhaber und Geschäftsführer mittlerer Unternehmen mit höherer Anzahl von Xing-Kontakten (danach können wir selektieren, Sie selbst auf Xing aber nicht). Die Gründe nach unserer Einschätzung:
- Der vom Kunden selbst (gegen unsere Empfehlung) erstellte Text war direkt und offen verkaufs-orientiert und fiel "mit der Tür ins Haus". Das ist nie gut beim Netzwerk-Marketing, denn das schreckt viele Empfänger ab. Der Kunde wollte das so - gegen unseren schriftlichen Rat. Es gab denn auch mehrfach Beschwerden bei Xing, die der Kunde aber ignorierte.
- Das Bild war - höflich ausgedrückt - "eigenwillig" - und u.E. völlig ungeeignet, spontan Sympathie zu erzeugen.
- Insgesamt war dieser Kunde hartnäckig beratungs-resistent. Wir haben deshalb von uns aus die Zusammenarbeit nach dem zweiten Monat beendet. Auch so was gibt es, bisher aber einmalig in vieler Beziehung, auch bei den Beschwerden.
Bis heute hat dieses Profil übrigens nicht nennenswert mehr Kontakte als die, die wir damals gewonnen haben, und das ist schon drei Jahre her.
Die Durchschnittswerte liegen im Bereich zwischen ca. 18% und etwa 25% Rückläufer, also bestätigte Kontakt-Anfragen. Darüber gibt es Werte um ein Mehrfaches häufiger als darunter, insofern ist die als Durchschnitt genannte Spanne kein mathematischer Durchschnitt, sondern das, was wir Interessenten als realistischen Wert nennen, ohne eine zu hohe Erwartung zu wecken.
Die Qualität kann man naturgemäß nicht durch eine Zahl oder einen kurzen Satz ausdrücken. Sie hängt zum größten Teil aber nicht allein von der optimalen Auswahl der Zielgruppe ab, wie hier im Detail ausgeführt wird.
Was kostet Sie ein neuer Kontakt?
Das ist von vielen Faktoren abhängig und einige können wir nicht beeinflussen.
Mehr als die reine Anzahl ist die Qualität
der Kontakte entscheidend, aber die kann man natürlich nicht in Zahlen ausdrücken.
Prozent der Kontakt-Bestätigungen
Es gibt eine ziemlich große Bandbreite
und die reicht bei Kontakt-Bestätigungen
von 18% bis ca. 25% im Durchschnitt
recht oft auch im Bereich 25-30%
gar nicht so selten bei >30% bis 40%
nur ganz selten bei 10-15%
und bisher nur in 3 Fällen unter 10%
Eine wichtige Anmerkung dazu hier:
.
Ihre Kosten pro neuem Kontakt sind die wichtigste Vergleichszahl
Das gilt vor allem im Vergleich zu anderen Werbeformen, Adwords, Anzeigen etc.
Bei einer Basis von € 185 für den Versand von 400 Kontakt-Anfragen
erhält man folgende Kosten pro neuem Kontakt:
Erfolg in % bei |
= Anzahl Kontakte |
|
15% |
60 | € 2,25 |
20% |
80 | € 1,69 |
25% |
100 | € 1,35 |
30% |
120 | € 1,13 |
| 35% | 140 | € 0,96 |
40% |
160 | € 0,84 |
Gehen Sie im Durchschnitt von ca. € 1,50 aus, plus
zusammen unter ca. € 2,00
pro neuem Kontakt, oft auch weniger.
Nirgendwo sonst bekommen Sie zu
so extrem niedrigen Kosten wertvolle und seriöse Geschäfts-Kontakte mit Email-Adresse, Telefon-Nummer etc
als Basis für eine persönliche Kontakt-Aufnahme.
Google Adwords ist erheblich teurer
Bei den so beliebten Adwords bekommen Sie für etwa das gleiche Geld gerade mal einen anonymen, meist einmaligen Besucher auf Ihrer Website, bei dem Sie i.a.R. weder nachhaken noch einen persönlichen Kontakt aufbauen können.
Darum hat ein Besucher durch Adwords nur einen Bruchteil des Wertes eines Xing-Kontaktes - bei etwa ähnlichen Kosten.