erfolgreicher + professioneller + preiswerter als selbst gemacht
Unsere eigene Datenbank
filtert Ihre Zielgruppe wesentlich exakter als man es auf Xing kann
Dazu folgende Hinweise und Alternativen:
1) Selbstverständlich können wir für Sie auch nur nach dem Begriff
in der Spalte 1 oder einem oder mehreren anderen Begriffen suchen
und alle Synonyme ignorieren.
2) Wir können die von uns verwendeten Synonym-Listen (Spalte 3)
auch für Sie individuell ändern.
Achtung: Das ist nur ein kleiner Auszug der viel längeren
Synonym-Liste, um als Beispiel die Funktionsweise zu erklären.
In der Praxis ist das Verfahren viel komplexer.
Achtung: Diese ausgeschlossenen Begriffe sind nur ein kleiner Auszug
der viel längeren Liste, um als Beispiel die Funktionsweise zu erklären.
Vor allem können komplette andere Begriffs-Klassen (z.B. Sekretariat)
pauschal ausgeschlossen werden, wenn einer der Ausdrücke darin
in Verbindug mit einem der Ausdrücke lt. Spalte 3 enthalten ist.
Auch Schreibfehler werden von uns abgedeckt,
zuindest die häufigsten. Und es gibt dort viele Schreibfehler!
Zur Sicherheit werden auch Wort-Kombinationen abgedeckt!
Wir haben noch NIE reine Kontakt-Sammler angeschrieben (dafür gibt es spezielle Xing-Gruppen,
wo man sich verpflichtet, jede Anfrage sofort zu bestätigen), denn das wäre völliger Blödsinn
für jeden unserer Kunden. Bei solchen Kontakt-Sammlern soll man auch Werte bis zu 80%
erreichen können, wurde uns mehrfach erzählt.
So einen Quatsch machen wir nicht! Uns geht es immer nur um seriöse, echte Geschäfts-Kontakte!
Unsere genannten Werte sind absolut real und belegbar und sie richteten sich IMMER an eine
genau spezifizierte, geschäftliche Zielgruppe wie jeweils im Text beschrieben.
Hinzu kommen einmalige Start-Kosten von € 180 für Beratung, Texte, Setup und für
die Selektion der Zielgruppe. Diese Kosten verteilen sich kalkulatorisch auf mehrere Monate
und auf wieviele, das hängt von mehreren Details und Entscheidungen des Kunden ab.
Um die Kalkulation übersichtlich und leicht nachvollziehbar zu halten, haben wir diesen Betrag
hier nicht eingerechnet - dafür bitten wir um Verständnis. Eine Website soll übersichtlich und
leicht verständlich sein - aber auch ehrlich, was wir mit diesem Hinweis hier erreichen wollen.
BGH - Bundesgerichtshof - ist das Höchstgericht in der BRD für Zivil-
und Strafsachen. Der BGH hat in 2014 zum Auslesen von Browser-Inhalten
ein eindeutiges Urteil gefällt, wonach dies erlaubt ist.
Abtippen und Copy/Paste sind es ja auch. Wer wollte das verbieten?!
Nichts anderes machen wir, nur automatisiert.
GEZ - "Gebühreneinzugszentrale" - ist in der BRD so eine Art von Behörde jedoch
mit ungeklärtem und höchst dubiosem Rechtsstatus, die von vielen Bürgern als mafiöse
Organisation angesehen wird, weil sie sich anmaßt, jeden Haushalt monatlich um € 18,00
zu bestehlen, auch wenn weder TV noch Radio existieren oder genutzt werden.
Mit dieser Propaganda-Zwangsabgabe werden die staatlichen Propaganda Einheits-Medien
wie ARD, ZDF etc zur Verbreitung der Einheits-Propaganda zwangsfinanziert, u.a. für
die toale EU-Diktatur, und gegen die bösen Russen und Putin wird auf Krieg gebürstet, was
im Auftrag der Besatzungsmacht USA geschieht (das haben längst Minister und Politiker
zugegeben, daß die BRD als Besatzungs-Subjekt der USA noch immer nicht souverän ist).
Auch darum ist der geistige Vater hinter allem hier schon vor vielen Jahren ausgewandert.
Die Daten sind entscheidend
Im Informationszeitalter sind Daten schiere Macht: Google weiß noch mehr über die meisten von uns als NSA, BRD-GeStasiPo, GEZ und das Finanzamt zusammen. Auch wenn wir jeden Vergleich mit kriminellen Organisation
auf das Schärftste zurückweisen,
ist dessen ungeachtet die Qualität der verfügbaren Daten auch für den Erfolg beim seriösen Social Marketing absolut entscheidend.
Darum pflegen wir eine eigene Datenbank mit relevanten Daten für Ihr Social Marketing. Wir speichern zu vielen Profilen zusätzliche Daten, die für eine bessere Filterung nötig sind und die man in den Suchmaschinen von Xing und LinkedIn nicht nutzen kann bzw. die überwiegend dort auch gar nicht vorhanden sind. Wir verfeinern Daten und führen verschiedene Datenquellen zusammen.
Der genaue Umfang ist Betriebsgeheimnis, aber ein paar Details wollen wir schon enthüllen, damit Sie sehen, warum wir was besser können als Sie selbst auf Xing oder LinkedIn:
| Filtern nach Daten-Typ | Allein auf Xing | Unsere Datenbank und Software |
| Tote Profile ca 15-20% je nach Zielgruppe |
jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Sehr viele haben wir schon markiert, neue Profile filtern wir über einen Algorythmus, der die dafür relevanten Kriterien gewichtet |
| Fake-Profile ca. 4-7% je nach Zielgruppe |
jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Sehr viele haben wir schon markiert, neue Profile filtern wir über einen Algorythmus, der die dafür relevanten Kriterien gewichtet |
| aktive Profile Anzahl Kontakte je Profil |
jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Bei vielen Projekten ist es sinnvoll, nur die besonders aktiven oder nur die wenig aktiven Profile anzuschreiben; das haben wir schon oft aus guten Gründen mit guten Erfolgen praktiziert |
| Dauer
Mitgliedschaft eines Profils |
jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Die Anzahl der Kontakte je Profil wird stark durch die Dauer der Mitgliedschaft relativiert und ist deshalb wichtig; auch hatten wir schon mehrfach Projekte, bei denen primär langjährige oder nur neue Mitglieder angesprochen werden sollten |
| Geschlecht | jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Es gibt viele unklare Fälle: Unterschiede zwischen Namen in DACH gegenüber I. und F. (Andrea, Nicola, Dominique etc), spanische Namen, schwieriger noch sind asiatische und mohammedanische Namen; unmöglich automatisch erkennbar sind Kosenamen oder die (w)irre Art von US Vornamen aus reiner Phantasie |
| Speicherung korrekter Anrede je Profil | jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
In vielen Fällen ist eine korrekt gebildete Anrede automatisch nicht möglich, weil die Mitglieder wesentliche Namensteile völlig falsch eingegeben und/oder eigenwillig abgekürzt haben |
| Erkennung u. Korrektur ungar. Namensfolge z.B. in Huber Georg |
jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Was in Ungarn Standard ist, gibt es oft auch im/aus dem bayrischen Sprachraum, zu dem auch Österreich gehört, Zeke Janos oder Huber Georg sind einfach, aber bei Frank Ruth (m) gegenüber Ruth Frank (w) muß jede Automatik scheitern |
| Akademische Titel | jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Es herrscht Anarchie in den Profil-Daten; aber jeder Auftraggeber hat eigene Vorstellungen von korrekter Anrede; darum normieren wir akademische Titel weitestgehend, können also je nach Wunsch des Auftraggebers die jeweils gewünschte Anrede erzeugen - in 99,98% aller Fälle korrekt, der winzige Rest sind menschliche Fehler, die natürlich auch bei uns vorkommen, wenn auch sehr selten |
| Selektion nach Branche | Extrem eingeschränkt, die Daten fehlen oft oder sind zum hohen Prozentsatz falsch, in der Praxis kaum sinnvoll nutzbar |
Wir haben bereits einige bessere Möglichkeiten als die Suchmaschine von Xing, aber wir arbeiten an weiteren mächtigen Verbesserungen die es in dieser Form noch nirgendwo im Internet gibt nach unserer Kenntnis; fragen Sie uns: höchstwahrscheinlich werden wir Ihre Wünsche nach einer exakten Filterung schon heute erfüllen können |
| Selektion nach Größe des Unternehmens | praktisch unmöglich, jedes Profil einzeln prüfen, extrem zeitaufwändig |
Wir können nicht nur das wenige nutzen, was die Suchmaschine bietet, sondern alle Profil-Inhalte. Darum können wir Profile auch nach der Größe des Unternehmens filtern (Anzahl Mitarbeiter). Weitere Details dazu finden Sie hier. |
| Berufe / Funktionen
über alle Profile hinweg
als normierte Ausdrücke |
völlig unmöglich wegen chaotischer Dateneingabe der Mitglieder |
Wir haben Listen mit Synonymen, mit denen wir die gewünschten Berufe bzw. Funktionalitäten aus dem Chaos der Begriffe ausfiltern; auch Ausschlüsse (Negationen) von Begriffen sind möglich mehr |
Firmen-Namen |
völlig unmöglich wegen chaotischer Dateneingabe der Mitglieder |
In vielen Fällen haben wir das bereits gelöst, aber noch nicht immer und generell; sicher ist: wir können es, aber es erfordert derzeit noch manuelle Eingriffe, verursacht also u. U. zusätzliche Kosten; bitte fragen Sie uns, wenn das für Sie wichtig ist; mehr |
Wir haben noch viel mehr Möglichkeiten - bitte fragen Sie uns!
Das oben ist nur ein kleiner Ausschnitt der am häufigsten verwendeten Daten in unserer Datenbank, aber längst nicht alles.
Wir wollen hier nicht alles offenlegen, aber wir können noch wesentlich mehr. Bitte fragen Sie uns!
Hintergrund: Warum unsere eigene Datenbank und Software-Werkzeuge?
Wir sind Software-Entwickler und wir waren mit dem nicht zufrieden, was die Suchmaschinen von Xing und LinkedIn uns bieten. Denn das reicht nicht aus für eine saubere und feine Selektion und Filterung, was man aber erst auf den zweiten Blick bemerkt.
Also haben wir zusätzliche Daten im Internet gesucht, gefunden, geladen und daraus unsere eigene, sehr spezielle Software dazu entwickelt und eine dazu passende Datenbank. Diese Daten ergänzen das, was Ihnen auf Xing bzw. LinkedIn geboten wird.
Übrigens, um vorzubeugen: Das alles ist zu 100% legal, nicht allein aber auch weil es sich um öffentliche Daten handelt, die im Internet-Browser jedem Nutzer zur Verfügung stehen. Und es wäre sogar in der BRD legal, wie dort der BGH entschieden hat.
Wir erzeugen normierte Firmen-Namen zum Filtern
Analog zu den Berufen und Funktionsbezeichnungen haben wir bereits die Namen vieler Firmen normiert, jedoch noch längst nicht aller. Zwar gibt es auf Xing zu den meisten Unternehmen eine Liste der Profile der dort beschäftigten Mitarbeiter, aber die wird offensichtlich von Xing selbst generiert und deren Algorythmus dafür ist total Sch...e, entsprechend falsch die Ergebnisse..
Jedenfalls ist unserer besser, aber noch längst nicht perfekt und das ist auch kaum zu erwarten, weil die Benutzer endlos viel Phantasie haben, Firmen-Namen abzukürzen, zu verstümmeln oder gar (absichtlich?) zu verschleiern.
Wir bringen System ins Chaos der Berufe und Funktionsbezeichnungen
Die Daten-Eingabe durch die Mitglieder ist - naturgemäß - total chaotisch.
Dieses Daten-Chaos haben wir durch unsere Software und passende Listen mit den verwendeten Ausdrücken wirksam normiert. Sogar die häufigsten Schreibfehler werden dabei berücksichtigt. Mehrfachzuordnungen sind möglich und nicht selten, z.B. ist der "geschäftsführende Gesellschafter" sowohl in "Geschäftsführung" als auch unter "Inhaber" zu finden und der "IT-Vorstand" unter "Geschäftsführung" und "IT-Leitung", aber z.B. nicht unter "Inhaber".
Am besten wird das durch die folgenden Beispiele verständlich:
Was kostet Sie ein neuer Kontakt?
Das ist von vielen Faktoren abhängig und einige können wir nicht beeinflussen.
Mehr als die reine Anzahl ist die Qualität
der Kontakte entscheidend, aber die kann man natürlich nicht in Zahlen ausdrücken.
Prozent der Kontakt-Bestätigungen
Es gibt eine ziemlich große Bandbreite
und die reicht bei Kontakt-Bestätigungen
von 15% bis ca. 23% im Durchschnitt
recht oft auch im Bereich 25-30%
gar nicht so selten bei >30% bis 40%
nur ganz selten bei 10-15%
und bisher nur in 3 Fällen unter 10%
Eine wichtige Anmerkung dazu hier:
.
Ihre Kosten pro neuem Kontakt sind die wichtigste Vergleichszahl
Das gilt vor allem im Vergleich zu anderen Werbeformen, Adwords, Anzeigen etc.
Bei einer Basis von € 135 für den Versand von 400 Kontakt-Anfragen
erhält man folgende Kosten pro neuem Kontakt:
Erfolg in % bei |
= Anzahl Kontakte |
|
15% |
60 | € 2,25 |
20% |
80 | € 1,69 |
25% |
100 | € 1,35 |
30% |
120 | € 1,13 |
| 35% | 140 | € 0,96 |
40% |
160 | € 0,84 |
Gehen Sie im Durchschnitt von ca. € 1,50 aus, plus
zusammen unter ca. € 2,00
pro neuem Kontakt, oft auch weniger.
Nirgendwo sonst bekommen Sie zu
so extrem niedrigen Kosten wertvolle und seriöse Geschäfts-Kontakte mit Email-Adresse, Telefon-Nummer etc
als Basis für eine persönliche Kontakt-Aufnahme.
Google Adwords ist erheblich teurer
Bei den so beliebten Adwords bekommen Sie für etwa das gleiche Geld gerade mal einen anonymen, meist einmaligen Besucher auf Ihrer Website, bei dem Sie i.a.R. weder nachhaken noch einen persönlichen Kontakt aufbauen können.
Darum hat ein Besucher durch Adwords nur einen Bruchteil des Wertes eines Xing-Kontaktes - bei etwa ähnlichen Kosten.