erfolgreicher + professioneller + preiswerter als selbst gemacht
Gruppen-Einladungen für Ihre Xing-Gruppe
Service
für Moderatoren von Xing-Gruppen
Einladungen in Xing-Gruppen sind heute kaum noch wirksam
Ganz ehrlich: Wir empfehlen Ihnen, keine Gruppen-Einladungen mehr auszusenden, sondern zwei bessere Vorgehensweisen.
Wir erläutern auf dieser Seite die Gründe und die Alternativen.
Früher - bis etwa 2012 - haben Gruppen-Einladungen sehr gut funktioniert - heute nicht mehr
Wir haben für mehrere Gruppen von Kunden sehr erfolgreich Mitglieder geworben. Hier finden Sie ein konkretes Beispiel mit Zahlen. Aber in 2013 wurden die Ergebnisse sehr schlecht und unsere letzten beiden Versuche im Winter 2013/14 waren katastrophal (wir hatten damals schon beiden Kunden abgeraten, aber die wollten das unbedingt).
Die meisten Gruppen-Einladungen wandern direkt in den Spam-Ordner
Das ist so bei vielen uns bekannten Xing-Anwendern - und sicher ähnlich bei allen andere. Dafür gibt es zwei gute Gründe:
- Über Jahre hinweg wurde man mit Gruppen-Einladungen bombardiert; zeitweise hat jedes unserer Profile täglich Einladungen in 5-8 Gruppen bekommen. Das nervt!
- Xing macht den großen Fehler, daß man Gruppen-Einladungen nicht getrennt abstellen kann in den Einstellungen, denn technisch sind bei Xing drei Arten von Nachrichten identisch:
- Gruppen-Einladungen
- Event-Einladungen (die ebenso nerven)
- und Nachrichten, die manchmal wichtig sein können und die man eher nicht abstellen sollte.
Man kann nur alle drei Arten pauschal abstellen. Das ist schlecht. Da schießt sich Xing ins Bein, denn viele Mitglieder haben das entweder völlig abgestellt oder sie leiten in ihrem Email-Eingang solche Emails gleich in den Spam-Ordner um. So machen wir es.
Xing-Gruppen haben große Nachteile für Sie als Moderator
Außerdem haben Xing-Gruppen für Sie als Betreiber (Moderator), der die ganze Arbeit machen muß, einige große Nachteile. Hier nur die wichtigsten Argumente gegen den Betrieb einer Xing-Gruppe - aus den Erfahrungen unserer Kunden als Xing Moderatoren:
| Problem | Nachteile und Konsequenzen für den Moderator |
| Die Email-Adressen der Gruppen-Mitglieder bleiben für Sie unbekannt | Oberstes Ziel jedes Marketing - und Gruppen sind nichts anderes - muß es sein, daß Sie mit Ihren Partnern (Mitgliedern) direkt per Email kommunizieren können. Die Nachrichten auf Xing sind Schrott und dafür nicht geeignet, außerdem landen sie nicht im Email-Archiv der Empfänger, sondern verbleiben auf Xing. Xing bietet Ihnen als Gruppen-Moderator keinen Zugang zu den Email-Adressen Ihrer Gruppen-Mitglieder, sofern diese nicht auch Ihre Kontakte sind. Sie dürfen nur die Arbeit kostenlos machen, aber davon nicht (kaum?) profitieren! |
| "Ihre" Gruppe gehört Xing, nicht Ihnen, obwohl Sie 100% der Arbeit machen | Eine Gruppe macht extrem viel Arbeit. Da ist es nur normal, daß der Betreiber (Moderator) das als seine Gruppe ansieht. Aber diese Annahme ist völlig falsch. Xing hat schon einige Moderatoren "enteignet". Jeder Moderator ist immer dem Wohlwollen und der Gnade des Konzerns hilflos ausgeliefert. Und die machen, was sie wollen (wie jeder Konzern) und scheren sich nicht um Sie. |
| Technisch sind die Xing-Gruppen Schrott! | Jede einfache Foren-Software kann technisch viel mehr als die Xing-Gruppen. Dort kann man noch nicht mal:
|
| Jeder Beitrag muß mit vollem Klarnamen erscheinen, werden damit zugespamt | Was für eine absurde Bedingung in der Zeit von NSA, totaler Überwachung, totalitären Denkverboten durch "Politische Korrektheit" und schlimmster beruflicher und sozialer Vernichtung, wenn man unerwünschte Meinungen oder unterdrückte Wahrheiten ausspricht (siehe Eva Herman und viele andere)!
Wer wird schon unter seinem Klarnamen eine ehrliche Meinung oder gar eine Information verbreiten, die "politisch" unkorrekt ist, weil nicht zur erzwungenen Einheits-Meinung konform. Wer wird einen großen Geschäftspartner in einem Forum schon öffentlich kritisieren wollen, was für die eigene Existenz schnell gefährlich werden kann. Darum ist ein Gruppe, also ein Diskussions-Forum, das Klarnamen erzwingt, eine völlig kastrierte Veranstaltung, ein lahmer Ochse, in letzter Konsequenz sogar eine Bedrohung der geringen, uns noch gebliebenen Freiheit. Wir bieten Ihnen hierzu "einen Stier" als bessere Alternative. Mehr dazu hier. |
| Sehr viele Gruppen sind zu Stellen-Börsen verkommen | Da sieht man die wirklichen Beiträge nicht mehr vor lauter Stellen-Angeboten! Was für ein Quatsch, nur weil Xing sich als besondere Job-Börse sieht und darin sein Unternehmensziel und die Quelle seiner Gewinne! Wenn man diesen Müll wenigstens rausfiltern könnte, dann wäre es ja akzeptabel. Aber so macht es die Gruppen (Foren) kaputt, indem sie zugemüllt werden. |
Wir empfehlen zwei Alternativen
Wenn Sie noch keine oder keine aktive Xing-Gruppe als Moderator betreuen
Wenn Sie noch keine Xing-Gruppe wirklich aktiv betreiben (von den fast 60.000 Gruppen sind eh 90% Leichen), dann lassen Sie es und denken besser darüber nach, Ihre eigene Gruppe auf einer eigenen, auf Ihrer Website zu betreiben. Dafür können Sie indirekt immer noch auf Xing werben, aber Sie haben keinen der gravierenden Nachteile der Xing-Gruppen mehr, Details dazu hier.
Wenn Sie bereits eine Xing-Gruppe erfolgreich und aktiv (d.h. so über ca. 2-3.000 Mitglieder) betreiben
Dann verschicken Sie besser Kontakt-Anfragen mit nachfolgenden Einladungen in Ihre Gruppe - und gerade dann sollten Sie überlegen, welche Vorteile Ihre eigene Gruppe (Forum) unter Ihrer Kontrolle für Sie hat. Wir haben für Sie die interessante Alternative, die Sie parallel zu Ihrer Gruppe aufbauen und vor allem ausbauen können und sollten. Details dazu hier.
Gruppen als Marketing-Werkzeug
Im Prinzip kann das immer noch ein sehr erfolgreiches Marketing-Instrument sein.
Wir sprechen uns also keinesfalls generell gegen Gruppen (Foren) aus!
Aber wir kritisieren die Bedingungen, unter denen Sie auf Xing eine Gruppe betreiben (müssen) und die Arbeit für Xing machen müssen.
Sie haben keine Rechte an oder Hoheit über "Ihre" Gruppe, sondern alles gehört Xing und Sie arbeiten primär zum Nutzen von Herrn Burda*.
Gruppen machen sehr viel Arbeit
Egal wo und wie Sie eine Gruppe (Forum wäre das bessere Wort) betreiben: Immer macht das extrem viel Arbeit!
Darum müssen allein Sie alle Rechte und die volle Hoheit darüber haben. Sonst arbeiten Sie kostenlos primär für andere.
Genau das bieten wir Ihnen hier.
* Burda ist der Haupt-Aktionär von Xing; das ist der, dessen Zeitschriften die Schmutzkampagnen gegen Jörg Kachelmann veranstaltet haben und der Hetzerin Alice S. eine Plattform gaben.