erfolgreicher und preiswerter als selbst gemacht
Konventionelles Social Marketing ist Zeitdiebstahl
Die FAZ schrieb mal im Titel: „Xing - die große Zeitvernichtungsmaschine”
Dieser Aussage müssen wir völlig zustimmen, auch wenn der Rest dieses älteren Artikels, der sich auf Xing bezog, überwiegend nicht stimmt, denn der Autor hatte Social Marketing überhaupt nicht verstanden, glaubte das aber: Das haben Politiker und die Journaille gemeinsam, dass sie laufend über Dinge reden oder schreiben, von denen sie nichts wissen und noch weniger verstehen!
Fakt ist: Nur mit dem, was Xing oder LinkedIn an Werkzeugen bieten, ist Social Marketing extrem zeitaufwändig und sehr mühsam!
Unsere Meinung dazu: Zeitdiebstahl ist eine Todsünde! Hätte es damals schon Internet gegeben, stünde das sicher in der Bibel.![]()
Deshalb gibt es unsere Dienstleistungen: Wir befreien Sie von der Sklavenarbeit und vom Gefühl, ein Sisyphos zu sein (das war der, der laut den ollen Griechen den Fels permanent auf den Berg zu schleppen hatte).
Erläuterungen
Zuerst dies: Wir sind mit diesen Plattformen nicht liiert, wir nutzen sie, sehen sie im Prinzip recht positiv aber dennoch sehr kritisch. Vor allem hatten wir noch nie eine braune Nase, sondern wir sind allein unseren Kunden verpflichtet, und wir lieben offene Worte.
Wie sind von diesen Plattformen völlig unabhängig
Weil wir unseren eigenen Vertrieb nicht über diese Plattformen durchführen, sind wir von denen auch in keiner Weise abhängig - so wie die vielen Berater, die deswegen oft eine braune Nase haben. Darum sind wir selbst auf Xing oder LinkedIn nicht vertreten, denn das würde uns abhängig machen - zumindest sind wir dort nicht mit Klarnamen vertreten. ![]()
Häufige Verschlimmbesserungen auf Xing
Über einige Jahre haben wir die Veränderungen der Benutzer-Oberfläche speziell von Xing genau verfolgt (denn wir mußten unsere Software anpassen). Immer wieder wurden wichtige Dinge "verschlimmbessert", d.h. was zuvor recht gut und relativ schnell funktionierte, das wurde so verändert, dass es den Benutzer in der neueren Version deutlich mehr Zeit kostet als früher.
Ergonomie interessiert Xing nicht - und LinkedIn ist noch viel schlimmer
Heftige Proteste von Benutzern und Diskussionen darüber in den Gruppen wurden von Mitarbeitern des Unternehmens arrogant mit den üblichen Sprechblasen abgebügelt. Die Wünsche der Benutzer interessieren die überhaupt nicht. Es herrscht die typische Arroganz der Macht von Großunternehmen. Die Rendite von Herrn Burda scheint wichtiger zu sein als das Wohl der Kunden.
Die Jungs, die das programmieren, sind sicher nicht blöd. Also könnten die vieles einfacher und schneller gestalten für die Benutzer, wenn sie es denn dürften. Wir sind sicher, dass das Management seine Vorgaben ganz gezielt so macht, dass die Benutzung nicht (zu) schnell, einfach und zeitsparend wird. Denn das würde ja die Benutzungs-Intensität schlagartig erhöhen. Das will man nicht!
Konkrete Beispiele
Wenn Sie uns nicht glauben: Fragen Sie uns! Wir haben viele gute Bespiele, die unsere Sichtweise und Argumente gut belegen. Hier nur ein paar wenige Beispiele auch aus jüngerer Vergangenheit:
1. Früher könnte man beim Löschen ausgesendeter Kontakt-Anfragen mit einem Klick auf die letzte Seite springen, denn i.a.R. löscht man die ältesten Anfragen zuerst. Seit etwa Mitte Februar 2014 muß man dafür 10 bzw. 50 mal !!!! (Recruiter-Profil) klicken, um zur letzten Seite zu kommen! Einfach Irrsinn, die jeden Benutzer viele Minuten kostet, einen Recruiter mindestens 10 Minuten, denn nach jedem Klick muß man erst mal auf den Server warten und dann im Browser manuell nach unten rollen! Das ist ganz einfach eine Verarschung der Benutzer, ein extremer Zeitdiebstahl, eine einzige Zumutung, eine Frechheit in unseren Augen!
Erst nach vielen Monaten und offensichtlich heftigen Protesten hat man das dann wieder etwas verbessert, indem jetzt 100 Kontakte auf einer Seite geladen und angezeigt werden. Über Monate aber hat das Millionen von Anwender viel Zeit gekostet.
2. Warum gibt es keine Möglichkeit, alle offenen Kontaktanfragen mit einem Klick zu löschen, die älter sind als eine eingegebene Anzahl von Tagen?! Das kann jeder Lehrling in einem Tag programmieren. Sowas gab es noch nie, also will man es nicht!
3. Man kann bei einer Suche nicht die Profile ausschließen, denen man schon eine Kontaktanfrage geschickt hat. Schickt man Anfragen zu oft, führt das zu - durchaus berechtigtem - Ärger ganz abgesehen davon, dass das sowieso Unsinn wäre.
Früher (bis ca. 2012) wurde wenigstens automatisch verhindert, daß man einem Profil nochmals eine Kontaktanfrage schickt, dem man innert der letzten sechs Monate bereits eine solche geschickt hatte. Das war ganz praktisch, wurde dann aber ohne jede Information oder Kommentar still und heimlich beseitigt.
4) Nie, absolut nie seit wir Xing (damals OpenBC) irgendwann vor 10 Jahren kennen lernten, wird der Kunde über Änderungen informiert. Das allein zeigt u.E. wie extrem Kunden-verachtend deren Management ist. Schiere Arroganz der Macht!
Sogar Änderungen, die einseitig den Leistungsumfang und damit den Vertrag verändern - zum Nachteil der Kunden - werden nicht kommuniziert. Das ist plötzlich anders und basta! Gummi-AGB scheinen das zu erlauben. Aber als Kunde fühlt man sich verarscht!
Viele Fehler und mangelnde Qualitätskontrolle
Es scheint manchmal, als hätte der berüchtigte Herr Cha(rl) os di Lettanti dort die technische Leitung übernommen und der berühmte, oft zitierte Mr. Murphy die Qualitätskontrolle (das ist der mit "What can go wrong will go wrong").
Nur drei Beispiele:
1) Im Sommer 2014 baute sich an einem Samstag keine der Start-Masken von Xing mehr sauber auf - in keinem der gängigen Browser. Damit gab es auch kein Menü mehr und niemand konnte mehrere Stunden lang Xing benutzen. Pardon, aber so etwas darf u.E. nicht passieren bei einem Server, der täglich von ein paar 100.000 Benutzern besucht wird.
2) Am Samstag, dem 13.9.14, früh gingen einige wichtige Funktionen in mehreren älteren Browser-Typen nicht mehr. Man konnte dann eine Woche lang keine Kontakt-Anfragen oder Nachrichten verschicken. Xing war auf WindowsXP tot (noch ca. 15% Anteil). Mails an den Support wurden überhaupt nicht gelesen und mit Textbausteinen beantwortet, in denen genau nach den Daten gefragt wurde, die der Kunde bereits in der ersten Email exakt und detailliert angegeben hatte. Eine einsame Frechheit und Kunden-Verarschung! Erst nach einer Woche waren diese Fehler wieder behoben.
3) Das selbe wie unter 1) passierte erneut am Dienstag, dem 07.10.14. Wieder waren in allen gängigen Browsern die meisten Masken für ein paar Stunden nicht lesbar, so daß Xing praktisch unbenutzbar wurde.
Kein Wunder, wenn wir nicht die beste Meinung haben!
Unsere Vorteile für Sie
Wider den gemeinen Zeitdiebstahl
Wir haben die Mittel und Werkzeuge gegen den extremen Zeitdiebstahl dieser Plattformen (und das ist u. E. Teil der Geschäftsmodelle dieser Websites).
Wir automatisieren alle Zeitfresser
mit unseren Software-Werkzeugen und wir ersparen Ihnen damit sehr viel Zeit,
die Sie viel sinnvoller und nutzbringender verwenden können.
Komplette Abwicklung durch uns
Sie konzentrieren sich vollständig darauf, aus Kontakten neue Kunden zu machen.
Alle Routine-Arbeiten übernehmen wir!